Ayélé, Tochter im Schatten


Mein Großvater hasst Schwarze und Künstler.
Meine Großmutter hasst Schwarze und verehrt die Wissenschaft
Meine Mutter liebt ihre Eltern, wird Wissenschaftlerin und heiratet einen französischen Wissenschaftler.
Und dennoch: Ich bin Mischling, und mein Vater ist schwarz und Künstler...

NEWS: Die englische Fassung entsteht! Ayélé, daughter in the shadows Unten das erste Kapitel in Probeübersetzung: Work in progress

Ayélé, Tochter im Schatten ist Qindie geworden!

Qindie steht für qualitativ hochwertige Indie-Publikationen. Achten Sie also künftig auf das Qindie-Siegel! Für weitere Informationen, News und Veranstaltungen besuchen Sie unsere Website: http://www.qindie.de/


Die deutsche Buchausgabe ist über die normalen Vertriebswege erhältlich. Wenn es schneller gehen soll (Versand in 4 Werktagen): direkt hier bei BoD.de

Als e-Book auch bei den normalen Online-Büchereien wie Amazon oder iStore und direkt bei neobooks

Eine Arbeitsprobe von "Ayélé, Tochter im Schatten" wurde in der romansuche.de aufgenommen. Der Eintrag steht nun  online: http://www.romansuche.de/show.php?romanid=2652


Kapitel 1 in Englisch


On this afternoon in July the faithful and, moreover, the unfaithful crowd into the Cathedral to pay me their last respects. The onlookers, the lepers, the maimed, all those who God has cast out, besiege the forecourt, arguing all the while. They are waiting for my remains to be put into the hearse and – totally against my wishes – buried in the Roman Catholic cemetery of Bel Air.

An accident befell me on the road to Kaolack. A week ago an old
Berliet lorry overladen with a thousand sacks of peanuts crashed into my car, because the driver swerved to avoid a sheep, whose last hour would in any case have come at the next sheep offering festival of Tabaski. Tough luck for me, a goat would have leapt away. So, whilst the faith and greediness of the driver saves the animal that totters off with bowed head, the body of a woman who is neither white nor black remains behind in the ensuing commotion. Nothing but an identity card issued by the French Embassy is found on her.

The police decided to have my body transferred to Dakar. They have stood around waiting in vain for the lorry driver who has disappeared, knowing that he would have had to produce a driving licence for which he has never passed a test. I have hardly arrived at the mortuary when the warden, as a precautionary measure, removes all my jewellery for safekeeping. The poor fellow reasons that a dead person no longer has need of it. He, Papa Aliou, however, is alive and kicking and can use it to settle all his debts at the local shop in one go. He can also indulge in taking for his third wife little Ndéye Bintou, who is hardly older than his own youngest offspring. He has had his eyes on her for some time. He will give his future mother-in-law the gold necklace, his bride the bracelets and Aunt Fatou the ring with the blue stone. How it sparkles! She will be overjoyed. He has never before seen a sapphire in his whole life. So after stuffing them into the pockets of his worn caftan, he performs the ritual ablutions, takes out his prayer mat and thanks Allah for his infinite goodness. Alhamdulillah, the dead do not speak. He really does have a good job.

Clothed in a long, white silk dress, made up and with a rosary between my fingers, I lie waiting for my funeral. I wish for nothing. Oh, but I do! I wish to be cremated, to fly away like dust, to see my ashes strewn over the boundless ocean – I who was always scared of water. I wish to see my loved ones again as quickly as possible: Pa Eugene and Ludovic. But first they put me on ice for a whole week, and then, in this wooden box lined of all things with purple satin they made me endure the gaze of the watchers.

I cannot stand purple, just as little as funerals – except for Harold and Maud’s. These grotesque situations and the hypocrisy get on my nerves. But today I behold it all with a smile. With my soul hovering above I observe my friends in their large white tunics reciting in front of a confused Christ an Islamic burial liturgy. Beside them are my friends in black suits, more used to sleazy hotels than churches. They sing the hymns just as fervently as off-key. And Berta, ah yes Berta, the professional mourner from the Cape Verde Islands, punctuates each of the priest’s sentences with her ever more heart-rending sobs, thus doing justice to her reputation.

My families have each taken their places on either side of the central aisle, as was the custom in the days of apartheid. Led by my father and Uncle Henri, a quick-witted man in his eighties with twinkling eyes, the Africans are on the side of the rising sun. On the side of the night, my mother Marie-Eleonore, hidden under an enormous hat is flanked as usual by my grandmother Adele, a centenarian clinging with all her indestructible might to life and her daughter. My partner and love of my life, Friedrich, senses my presence and looks up. He is aware of my animosity towards this old turkey. I seek God. I want to understand. Why take me when Adele has lived for so long that she confuses the red sky of dawn with that of dusk?

The service is fervent and reverent. Despite the recession the collection is remarkable. The zealots move demonstratively to the front in single file to receive communion. They have bought their good consciences and have washed their folded hands of all sin. Suffering from the heat in the packed cathedral the priest invites the congregation to pray one last time for her who has so regrettably passed away, swings the censer around my coffin, crosses himself and departs followed by the servers. Four men clad in black approach my coffin and lift it up in perfect synchronous timing. The beating of the tam tams and the singing of Julian Jougas’ church choir fill the cathedral. This spectacle would have taken my breath away. The faithful rise and leave the cathedral slowly in the direction of the cemetery. The funeral procession starts to move. At walking speed the cars follow the hearse decorated with wreaths of roses and gladioli. I would have preferred white lilac and violets. Accompanied by a few tears, my earthly remains will soon be buried. That is the custom. I do not accompany them. Freed from its earthly body my soul lives on and, before I return to heaven, I serenely review one last time my life as a person of mixed race, of a daughter in the shadows searching for love and recognition.

Rezension:

http://dasaunddaso.wordpress.com/2013/09/16/rezension-ayele-tochter-im-schatten/

Ein paar Stimmen:

1)...das ist eines der schönsten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe, und am Schluss kamen mir die Tränen, auch wenn ich weiß, dass es “nur“ eine Geschichte ist. Véronique hat einen neuen Fan. Ihre Art zu schreiben ist wunderschön. Dieses Buch ist eine Art Vermächtnis für all die, die zwischen diesen beiden Welten Afrika und Europa leben [...]. Toll!

2)...endlich dazu gekommen, das Buch in Ruhe und in einem Rutsch zu lesen. Es hat mich nicht losgelassen und ich habe bis um 1 Uhr nachts gelesen. Ich stehe noch immer ganz unter seinem Eindruck und bin voller Mitleid für das kleine Mädchen, das in einer so unsäglichen Erwachsenenwelt aufgewachsen ist, sich dann aber als junge Erwachsene nicht länger am Nasenring vorführen lässt, sondern mit Erfolg sich eine eigene Zukunft erkämpft... Es gibt tolle psychologische Aufrisse des jeweiligen Gegenübers! Ich halte  das Buch für einen großen Wurf, das sehr lesenswert ist und einen zum Nachdenken bringt.

3)... Nun habe ich in wenigen Tagen Deine Übersetzung des Romans gelesen, das spricht für ihn, denn ich lese höchst ungern längere Texte am PC. Ich bin sehr berührt, vor allem von der ersten Hälfte und musste mehrmals innehalten, um zu verdauen. Die Art von Véroniques Beschreibung ist exquisit in der Beobachtung und der Charakterisierung der Menschen, auch die feine Ironie und der vielfach selbstheilende Humor... Alles in allem ein riesiger Bogen, der aufwühlt und die Leser verändert, das ist großartig!

4)...Schlanke pointierte Sprache erzählt bildhaft, leichtfüßig und präzise, sehr angenehm zu lesen. Tolle Übersetzung, in der  das französische Original noch schön zu "hören"ist ; hin und wieder kleine Sarkasmen oder Ironien. (Fünf *****, weil es nur fünf gibt).

5) Glückwunsch zur deutschen Ausgabe: klasse Stil und wunderbare Sprache; vor allem eine unglaubliche Geschichte! Ich wünsche große Verbreitung, damit Leute mit ähnlichem Schicksal Mut fassen und Leute, die sich sowas nicht vorstellen können ihr Weltbild erweitern. 

...und auf Amazon: Kurze Sätze, bilderreiche Sprache und eine tiefe, menschliche Story: Die Geschichte ist nicht nur so wahr, wie es das Leben nur sein kann, sie ist auch spannend zu lesen. Die Übersetzung fängt die Atmosphäre des Erlebten so ein, dass Leser und Leserin hineingesogen werden, als wären sie dabei - im Frankreich der 60er und 70er Jahre und in Afrika. Dabei erzählt die Autorin mit hintergründigem Humor das Heranwachsen eines einst ungeliebten Mädchens, das den Horror einer Kindheit erlebt. Und beim Lesen wird einem bewusst: das ist auch in unserer Kultur, in unserem Umfeld möglich - vielleicht sogar passiert. So hat dieses Buch einen universellen Charakter mit Bildern, die uns noch lange beschäftigen. Ich habe das Buch in fast einem Atemzug fertig gelesen. Sehr empfehlenswert!





Das Werk


In den sechziger Jahren in einer weißen bürgerlichen Familie zur Welt gekommen, wird Ayélé nach ihrer Geburt und auf Befehl ihrer mütterlichen Großmutter einer Bauernfamilie anvertraut. Niemand, vor allem nicht ihr Großvater, darf von diesem Mischlingskind erfahren.

Wegen ihrer Farbe und der Gleichgültigkeit ihrer Eltern, wird Ayélé Opfer rassistischer Übergriffe an der Schule und sexueller Missbräuche in ihrer Adoptionsfamilie. Um weniger zu leiden, schafft sie sich eine imaginäre Welt, erfindet Sprachen und begleitet Youri Gagarin in den Raum.

Als ihr später ihre richtige Familie die Tür halb öffnet, stößt sie sich an ihrer Mutter und an ihrer Großmutter, die keine Demütigung auslässt, um die zu schwarze Enkelin zu vertreiben. Auch ihr Vater, ein Künstler internationalen Renommees, hält sie im Schatten.

Von ihren beiden Elternteilen verstoßen, erkennt sich Ayélé in den Minderheiten wieder und beschließt, sich im Senegal niederzulassen, wo ihre Farbe, wie sie meint, nicht mehr von Bedeutung sein würde.

Bei einem deutschen Biologen findet sie schließlich, was sie immer gesucht hat: Liebe und Anerkennung. Er lehrt sie, ihre Farbe zu akzeptieren, lässt in ihr den Stolz entstehen, Mischling zu sein und preist ihren doppelten kulturellen Beitrag. Geleitet und heiter, verkörpert Ayélé eine Welt im Wandel, wo Rassen und Grenzen verschwimmen.

Die Autorin


In Lyon geboren von einer französischen Mutter und einem Vater aus Togo, hat sie heute das Alter, wo Frauen Orchideen zum Geburtstag bekommen.

Nach ihrem Studium angewandter Fremdsprachen an der Universität von Lyon schickt sie das Schicksal sie in den Senegal, und sie wird Journalistin. Sie arbeitet mit der Zeitschrift Amina, aber auch mit anderen Zeitschriften zusammen und beteiligt sich an der Einführung des ersten senegalesischen People-Magazins mit einem beißend ironischen Dossier über den Tjoff, den senegalesischen Yuppie. Schließlich gründet sie die erste Agentur für Presse und Public Relations von Dakar, AVA PRESS, die sie ca. zehn Jahre lang leitet.

Dann richtet sie sich in Laos ein, wo sie, überdrüssig den Mekong fließen zu sehen und den Reis wachsen zu hören, ihren ersten Roman "Ayélé, fille de l‘ombre" schreibt. Heute pendelt sie zwischen Frankreich und Burundi, und verfolgt ihre Schriftstellerberufung mit einem zweiten Roman.

Schlagworte: Entwicklungsroman, Rassismus,sexueller Missbrauch, Mischling, Frankreich, Nationalismus, Senegal, Gesellschaftskritik, humorvoll, traurig, spöttisch

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire